Am 3. Oktober 2024 findet in Berlin die bundesweite Demonstration „Nie wieder Krieg“ statt. Der Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands unterstützt die Demonstration für einen Frieden in der Ukraine und im Gaza-Streifen mit diesem Aufruf. Wir bitten unsere Mitglieder um eine möglichst zahlreiche Teilnahme. Kommt mit Freunden und Freundinnen sowie mit ...

Weiterlesen

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis ruft gemeinsam mit Fridays for Future zum globalen Klimastreik am 20. September auf. Katastrophen wie die Hochwasser und Hitzerekorde weltweit zeigen deutlich, wie bedrohlich die Klimakrise bereits ist. Das Bündnis fordert daher die Bundesregierung auf, sozial gerechten Klimaschutz und Investitionen in eine ...

Weiterlesen

Ein Fortbildungstermin, organisiert von zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Das versprach, interessant werden. Anfang Juli fanden wir – Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport und Anke Wille vom Bundeslehrteam Sport und Natur – uns zusammen, um eine Wochenendfortbildung zu mobilen Sicherungsgeräten und ...

Weiterlesen

Selbst unter NaturFreund*innen gilt das Bundesland Sachsen bisweilen als ferner wilder Osten. Doch der politische Rechtsruck, dem wir dieses Etikett verdanken, ist keine sächsische Spezialität. AfD-Hochburgen und rechtsradikale Subkulturen gibt es auch im Westen der Republik und auch dort gilt es, die Demokratie gegen Rechtsaußen zu verteidigen. Allerdings ...

Weiterlesen

Wer in alpinen Regionen unterwegs ist, trifft dort heute oft auf Menschen, die mit einer Seilbahn oder auf einem motorisierten Fahrrad hergekommen sind. Das Gipfelerlebnis ist so für sie selbst dann erreichbar, wenn sie gesundheitlich eingeschränkt sind. Und das ist erst einmal positiv. Ökologisch gesehen sind „Bio-Bikes“ besser als E-Bikes. Erstere ...

Weiterlesen

Die vielen Aktivitäten von NaturFreund*innen gegen rechts sind das Schwerpunktthema der Septemberausgabe der NATURFREUNDiN. Anlässlich der Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg, bei denen die völkisch-nationalistische und neoliberale AfD vermutlich deutlich zulegen wird, beschreibt das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands, wie ...

Weiterlesen

Am 20. September ist wieder großer Klimastreik, Fridays for Future hat erneut zu globalen Protesten für mehr Klimaschutz und gegen das fossile Weiter-so aufgerufen. Vor diesem Hintergrund warnt der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller, dass die Klimakrise heute bereits schlimmer sei als zum Zeitpunkt, als Fridays for Future erstmals das 1,5- ...

Weiterlesen

Fridays for Future plant einen neuen großen Klimastreik und die NaturFreunde Deutschlands helfen gerne mit. Am 20. September werden bundesweit und auch global wieder viele Menschen für mehr Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit auf die Straße gehen und für Zukunftsinvestitionen und gegen das fossile Weiter-so demonstrieren. „Spart nicht unsere Zukunft ...

Weiterlesen

Die Schuldenbremse und ihre Auswirkungen auf den Klimaschutz sind Thema des nächsten Online-Vortrages im Rahmen der "Treffpunkt i"-Reihe am 22. August um 19:00 Uhr. Bei diesem Veranstaltungsformat stellt ein Mitglied des NaturFreunde-Bundesvorstandes via Zoom Positionen der NaturFreunde Deutschlands vor, um mit Mitgliedern und Interessierten darüber ins ...

Weiterlesen

Mit rund 400 Naturfreundehäusern bieten die NaturFreunde Deutschlands naturnahe Aufenthaltsmöglichkeiten zum kleinen Preis – sowohl für nachhaltige Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse als auch für Urlaube und Fortbildungen. Die nun erschienene 27. Ausgabe des Verzeichnisses der Naturfreundehäuser in Deutschland präsentiert aktuelle Fotos sowie ...

Weiterlesen

Seiten