Rad-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Neben dem Wandern ist das Radfahren sicherlich eine der entspanntesten, klimafreundlichsten sowie kostengünstigsten Möglichkeiten, aktiv die Welt zu entdecken. Viele NaturFreunde nutzen das Rad auch als Sportgerät. Einen eher erkenntnistheoretischen Ansatz des NaturFreunde-Radsports bietet das Konzept der Sozialen Pedale. In diesem Portal finden Sie Tourenberichte, Ausbildungsinformationen und Mitmachtermine rund um das Radfahren.

Die NaturFreunde bilden aus

Teamer*in Radtouren, Teamer*in Mountainbike, Trainer*in C - Mountainbike

Mehr Rad-Termine

MITMACHEN

13.04.2025 Lehrgang

Workshop: MTB-Pannenhilfe

Neukirchen beim Heiligen Blut Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Pannen, die während einer Tour…
13.04.2025 Fahrrad-Workshop

MTB-Pannenhilfe Workshop

Neukirchen b. Hl. Blut Bei diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den wichtigsten Pannen, die während einer Tour…
13.04.2025 Radtour

Altlandsberg bis Strausberg

ca. 40 km Mühlenfließ, Kleinbahn, Stadtmauer, Wegendorf, Strausberg Treffpunkt: S-Neuenhagen

Artikel zum Thema Radfahren

© 
15.10.2015 |
Die Sommerradtour führte uns dieses Jahr ins obere Donautal. Die 21 TeilnehmerInnen konnten bei schönem Wetter und ziemlich stürmischem Rückenwind die sehr schöne Fahrt von Tuttlingen nach Sigmaringen genießen. Eine Badestelle in der Donau und der Besuch einer Höhle kurz vor Beuron waren dann das I-Tüpfelchen des Tages. Wir waren sehr gut untergebracht in der Jugendherberge in Sigmaringen mit ...
© 
06.10.2015 |
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
23.09.2015 |
Die Mountainbike-Gruppe der NaturFreunde Pfaffenhofen veranstaltete mit der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern im Juni ihr traditionelles Trainingslager am Gardasee. Am Mittwochabend trafen sich die 15 Teilnehmer zu einer Tourenbesprechung und Überprüfung des Materials. Die Wetterlage war gut und die Teilnehmer wurden von unseren Tourguides Helmut Urban und Gerhard Spindler entsprechend ...
Frau hält Mounatinbike in die Höhe
© 
01.09.2015 |
Auf dem Mountainbike zum Bodensee, so oft wie möglich im Gelände, fünf Etappen, kleines Gepäck, Start am Dachauer Naturfreundehaus (N 74): „Am Anfang fragst du dich immer, reicht die Kondition, hält das Material, wer sind die anderen Frauen“, erzählt Lydia Stangl. „Aber viele kennen sich von den Fahrtechnikkursen und lustig war es letztlich immer.“ Die Dachauer NaturFreundin organisiert immer ...
Michael Winkler, Vorstand der "Deutschen Initiative Mountainbike" (DIMB)
© 
01.09.2015 |
Mountainbiker lieben naturbelassene Wege, besonders im Wald. Während das Bundeswaldgesetz das Befahren dieser Wege erlaubt, schränken Landesgesetze, Verordnungen und Lenkungskonzepte die Wegefreiheit jedoch immer stärker ein. Für Mountainbiker bleiben in Deutschland dann oft nur noch Forststraßen. Dabei ist längst nachgewiesen, dass Radfahrer Wege und Natur nicht stärker belasten als Fußgänger. ...
Drei Radfahrer auf einer Forststraße
© 
01.09.2015 |
„Es ist überhaupt nicht einzusehen, warum man auf Forststraßen nicht mit dem Rad fahren darf!“ Andreas Schieder brachte den Unmut der österreichischen NaturFreunde auf den Punkt. Die hatten Ende Mai in Wien eine Podiumsdiskussion organisiert, um öffentlichkeitswirksam auf ein Problem hinzuweisen, das den meisten Deutschen unbekannt sein dürfte: Rad fahren auf den rund 120.000 Kilometern ...
16.07.2015 |
Im Naturfreundehaus St. Klaus in Gersthofen fand vom 14.-17.05.2015 erstmals der neue Ausbildungslehrgang zum Teamer Mountainbike statt. Vier NaturFreunde absolvierten mit viel Spaß und Elan die Ausbildung erfolgreich. Nun können sie in ihren Ortsgruppen Mountainbiketouren anbieten, wöchentliche Fixtermine wie Ausfahrten der Mountainbikegruppe oder das Kindertraining des Mountainbike-Nachwuchses ...
01.12.2014 |
Rund 1,6 Millionen Elektrofahrräder rollen schon durch Deutschland, davon 95 Prozent sogenannte Pedelecs. Diesen Rädern, die den Fahrer mit einem Elektromotor unterstützen, wird eine große Zukunft vorausgesagt. Denn „Pedelec fahren ist Rad fahren mit Rückenwind“ umschreibt eine aktuelle Studie des Umweltbundesamtes (UBA) den neuen Trend. Untersucht hat das UBA Potenziale und Umweltwirkung ...
Sommercamp 2014
© 
17.08.2014 |
Um es gleich vorweg zu sagen: Ich bin ein Angsthase, besonders in der Höhe. Und wäre vermutlich im Traum nicht auf die Idee gekommen bei einer Klettertour in den Alpen mitzumachen. Wäre da nicht die Sendung mit der Maus. Die wir ganz gelegentlich noch schauen. Dort gab es eines schönen Sonntags einen Film über einen Baumpfleger. Der sich per Seil und Gurt daran machte, eine haushohe Linde zu ...
Von Mädls für Mädls
© 
03.06.2014 |
Unter diesem Motto stand der Mountainbike-Fahrtechnikkurs für Frauen, der von den zwei NaturFreunde-Guides Alejandra Zotz und Lydia Stangl angeboten wurde. Dass sich immer mehr Frauen mit ihrem Fahrrad auch ins Gelände wagen, hat die rege Nachfrage gezeigt. 18 motivierte Teilnehmerinnen fanden sich voller Erwartungen und gespannter Vorfreude am Naturfreundehaus Dachau zu diesem Wochenende ein ...

Seiten