Unser Thema 2023 sind Vulkane. Sie sind mitten unter uns. Im wahrsten Sinne des Wortes. Unser mehrtägiger Ausflug geht dieses Jahr in die Osteifel. In das Gebiet um den Laacher See.
Die Vulkaneifel ist eine in Rheinland-Pfalz gelegene und bis 699,8 m ü. NHN hohe Region der Eifel, die sich durch ihre in besonderem Maß mit Vulkanismus verknüpfte, geologische Geschichte und Gegenwart auszeichnet. Charakteristisch für ihre Landschaft sind die typischen Eifelmaare, zahlreiche andere Zeugnisse vulkanischer Aktivitäten wie Vulkanbauten, Lavaströme und Vulkankrater wie die Caldera des Laacher Sees. Die Vulkaneifel ist heute immer noch vulkanisch aktiv. Ein Kennzeichen dieser vulkanischen Aktivität sind austretende vulkanische Gase, wie zum Beispiel im Laacher See. Auch die von Menschenhand gemachten Bergwerke, Stollen und Steinbrüche zeugen von dem Reichtum, den die Vulkane erschaffen haben. Noch mehr ist es die fruchtbare Landschaft die sich der Mensch zu nutzen macht.
Ein dichtes Netz von Wanderwegen, begehbare Höhlen und Museen lässt uns diese Epoche nachempfinden. Die Fruchtbarkeit der Böden, das heilende Wasser und das angenehme Klima haben zu einer üppigen Besiedlung geführt. Ein besonderes Beispiel aus dieser Epoche ist der „Garten Gottes“ im Zentrum der Osteifel gelegen. So nennen die Benediktinermönche ihr Kloster Maria Laach mit seiner berühmten Bibliothek. Es liegt direkt am größten Vulkansee der Eifel, dem Laacher See umgeben von alten Buchenwäldern. Die Klosterkirche gilt als eines der Urbilder der deutschen Romantik.
Unweit davon sind wir in dem schönen Naturfreundehaus zu Gast. Von diesem Basislager aus werden wir direkt, oder indirekt unsere kleinen Abenteuer starten.
- 9 x Übernachtung mit Frühstück
- Transport zu Start und Ziel
- Besenwagen
- Führung auf der Strecke
- Besichtigungen
Mitglieder/Gäste: 790/890 €
EZZ: 150 €
Naturfreundehaus Feldberg
Heinz Blodek
Am Baldenweger Buck 8
heinznfhf@gmail.com
(0160) 553 98 11
(076) 763 36
Naturfreundehäuser
