Natursport

Artikel
© 
Vollgepackt und vollbeladen – mit Koffern gefüllt mit Wanderkleidung und Naturbüchern, Köpfen gefüllt mit Anfahrtsplänen und Fragen, Herzen gefüllt mit Aufregung und Vorfreude – so trafen am 30. Mai 2015 zwölf Wanderleiterinnen und Wanderleiter in spe im Naturfreundehaus im fränkischen Veilbronn ein. Würden die mitgebrachten Kompasse gen Heimat zeigen, zusammengenommen wäre ein breites Spektrum der Himmelsrichtungen abgedeckt. Über den Daumen...
Artikel
Vier nicht ganz so bekannte Tausender im Bayerwald – dazu hatten die Chamer NaturFreunde am 11. Oktober 2015 die Mitglieder des NaturFreunde-Bezirks Niederbayern/Oberpfalz eingeladen. Geplant waren sechs Stunden abseits der üblichen Pfade. Trotzdem fanden sich am Treffpunkt in Lohberghütte mehr als zwanzig Teilnehmer ein und erlebten einen spektakulären Herbsttag. Der Vormittag am Bramersbacher Platz und Enzian war noch kühl und zugig, aber der...
Artikel
Fast 100 Teilnehmende haben an den drei Familiennachmittagen der NaturFreunde Berlin teilgenommen. Unter dem Motto „Familienpaddeln mit Geflüchteten“ trafen sich NaturFreund*innen und Geflüchtete zu Paddelnachmittagen auf dem Gelände des Kanu-Clubs der NaturFreunde Berlin. Gemeinsam wurden Paddeltouren um die „Insel Eiswerder“ und zur „Zitadelle Spandau“ durchgeführt. Die beiden Bundesfreiwilligen bei den NaturFreunden, Salah und Omar, haben in...
Artikel
Die Naturfreunde Freising waren auch 2018 wieder einige Male mit den Kajaks und Kanadiern auf unseren Flüssen unterwegs. Die erste Tour führten wir heuer auf der Sempt durch. Eingestiegen wurde im Garten unseres Vorstands Sepp in Langengeisling. Von da fuhren wir ca. fünf Kilometer Richtung Berglern. Zu neunt haben wir uns durch Bäume, unter Brücken und über Wehre geschlagen, immer mal wieder Schiffbrüchige gerettet und so jede Stunde einen...
Artikel
© 
Die sogenannte „Haute Route“ in den Walliser Alpen ist eine legendäre Traumtour für passionierte Skitourengeher, eine hochalpine Durchquerung, die erhebliche körperliche Anforderungen stellt. Aufstiege von mehr als 1.500 Höhenmetern und entsprechend lange Abfahrten in vergletschertem, spaltengefährdetem Gelände sind zu bewältigen. Unterwegs bieten sich unvergessliche Eindrücke einer Bergwelt der Extraklasse. Im April durchquerte ein Gruppe...
Artikel
© 
64 SkifahrerInnen waren im März 2018 bei den "FLOTTE OLDIES"-Skifreizeiten der NaturFreunde Skischule Stuttgart im Val di Sole/Trentino und in Colfosco/Dolomiten dabei. FLOTTE OLDIES – das sind SkifahrerInnen im Alter von 50+, die noch Spaß am Skifahren haben. Bei jeder Freizeit wurden die Teilnehmer von vier Übungsleitern betreut und lernten somit das Skigebiet in der Gruppe kennen. In diesem Frühjahr Jahr hatten die Südalpen extrem viel Schnee...
Artikel
NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und Umweltschutzes als auch an einer lizenzerhaltenden...
Welche Vorteile hat ein aktiver Sicherungsstil, wie funktioniert sicheres Stürzen?
Artikel
© 
Im Dezember letzten Jahres fand im Kletterzentrum Darmstadt eine NaturFreunde-Fortbildung zu den Themen Sichern und Stürzen statt , die sich an Ausbilder*innen für künstliche Kletteranlagen richtete. Die Ausbildung künstliche Kletteranlagen ist der erste Schritt auf dem Weg zum*zur Trainer*in C – Sportklettern. Sandra Palm und Norbert Meyer vom Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde Deutschlands hatten ein großartiges Lehrgangsprogramm...
Wie zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen die Fortbildung zu Felsbrütern & Mobilen Sicherungsmitteln erlebten
Artikel
© 
Ein Fortbildungstermin, organisiert von zwei NaturFreunde-Ausbilderinnen mit ganz unterschiedlichen Schwerpunkten: Das versprach, interessant werden. Anfang Juli fanden wir – Rebekka Schütze vom Bundeslehrteam Bergsport und Anke Wille vom Bundeslehrteam Sport und Natur – uns zusammen, um eine Wochenendfortbildung zu mobilen Sicherungsgeräten und naturschutzfachlichen Themen anzubieten. Inhaltlich ging es also um ein funktionierendes Miteinander...
Artikel
© 
„NaturFreunde bewegen“ – dies war der Grundtenor einer gemeinsamen Wanderung der Gemeinnützigen Werkstätten und Wohnstätten GmbH (GWW) Sindelfingen mit den NaturFreunden Holzgerlingen/Altdorf, die durch den Schönbuch führte. Bei bestem Frühlingswetter trafen sich behinderte Menschen mit ihren Betreuern, Inklusionsbegleitern und Wanderleitern der NaturFreunde am Altdorfer Sportplatz, um gemeinsam eine Wandertour zum Naturdenkmal Birkensee zu...
Artikel
Diese Hochtour in den Stubaier Alpen war als Bezirkstour Schwaben ausgeschrieben und sollte eigentlich von den NaturFreunden Lechhausen geführt werden. Aus gesundheitlichen Gründen übernahm schließlich die Ortsgruppe Gersthofen mit Dieter und Florian Ortner (Trainer C – Bergsteigen) die Führung. Übernachtet haben wir auf der Franz-Senn-Hütte, die in virca einer Stunde von der Oberissalm zu erreichen ist. Das Wetter am nächsten Tag war traumhaft...
Artikel
© 
Große Gletscher, Viertausender und exzellente Ausblicke – all dies bieten die Walliser Alpen dem versierten Bergsteiger. Genau das richtige Terrain, um die Fähigkeiten im Hochtourengehen zu schärfen. Als Dreierseilschaft mit Robin Willardt und Jens Lindemann, unter anderem NaturFreunde-Trainer C und Tourenleiter beim DAV Konstanz, trafen wir am Nachmittag des 7. September 2017 in Saint-Jacques, dem letzten Ort des Val d’Ayas ein. In den nächsten...
Die Fachgruppe Kanusport der Bayreuther NaturFreunde hat im Juni einen zweitägigen Anfängerkurs im Kajakfahren angeboten
Artikel
An zwei Sonntagen waren 10 Teilnehmer – teilweise zum ersten Mal überhaupt – in einem Kajak auf dem Wasser unterwegs. Vier Betreuer brachten den Interessierten viel Wissenswertes rund ums sichere Paddeln bei. Am ersten Tag wurden auf einem See die Grundtechniken geübt, am Ende des Tages konnten die meisten schon recht zielgerichtet geradeaus fahren und Hindernissen ausweichen. Obwohl das Wetter mit Sonne und ca. 30 Grad dazu einlud, ging niemand...
Deutsche und österreichische NaturFreunde bauen Zusammenarbeit im Schneesport aus
Artikel
NaturFreunde Deutschlands Landeslehrteam Schneesport
© 
21 Bundes- und Landesausbilder*innen des Schneesportteams der NaturFreunde Deutschlands haben an einer Landeslehrteamschulung teilgenommen, die vom 21. bis 24. November im österreichischen Stubaital abgehalten wurde. Diese jährlich stattfindende Fortbildung dient der Vorbereitung des Lehrteams auf bevorstehende Schulungen und Fortbildungen in den NaturFreunde-Landesverbänden. Vertreten waren die Landesverbände Bayern, Baden und Württemberg,...
Artikel
Teilnehmer des Ausbildungslehrgangs für Trainer C Sportklettern
© 
Vom 25. bis 27. September 2015 fand zum zweiten Mal in diesem Jahr ein Ausbildungslehrgang für Trainer C – Sportklettern statt. Erstmalig wurde für den Einstieg in die Trainerlaufbahn der Sportkletterstützpunkt des NaturFreunde Bezirk Oberfranken als Durchführungsort gewählt. 10 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten somit von den perfekten Bedingungen, die der Bezirk Oberfranken mit seiner Fachgruppe Bergsport um Ralf Eisenbeiß und Tom Bösl...
Artikel
Gruppenbild Teilnehmer NaturFreunde-Skischulleiterschulung im März 2015.
© 
Vom 13.–15. März 2015 fand am Naturfreundehaus Freibergsee eine Skischulleiterschulung der NaturFreunde Deutschlands statt. Insgesamt gibt es mehr als 30 NaturFreunde-Skischulen in Deutschland , anwesend waren Skischulleiter der Ortsgruppen Augsburg-Westend, Leonberg, Nürnberg, Pfaffenhofen und Schnaitheim. Das Programm diente insbesondere dem Erfahrungsaustausch, kombiniert mit einer Praxisschulung am Söllereck. Alle Skischulen stellten ihre...
Artikel
Die Mountainbike-Gruppe der NaturFreunde Pfaffenhofen veranstaltete mit der Fachgruppe Bergsport der NaturFreunde Bayern im Juni ihr traditionelles Trainingslager am Gardasee. Am Mittwochabend trafen sich die 15 Teilnehmer zu einer Tourenbesprechung und Überprüfung des Materials. Die Wetterlage war gut und die Teilnehmer wurden von unseren Tourguides Helmut Urban und Gerhard Spindler entsprechend eingestimmt. Am ersten Tag stand eine entspannte...
Warum die Geschäftsführerin des Sächsischen Wander- und Bergsportverbandes mit NaturFreunden wanderte
Artikel
NaturFreunde_Bundeswandertage_2017
© 
Zu ihren 38. Bundeswandertagen hatten die NaturFreunde Deutschlands Mitte Juni für eine Woche ins Saarland eingeladen. Wir waren darauf aufmerksam und neugierig geworden – und nahmen teil. Auch als Gäste wurden wir recht herzlich aufgenommen und gleich in die bunte Teilnehmerschar integriert. Es waren Wanderfreunde aus ganz Deutschland dabei: Bremen, Hessen, Brandenburg, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen – und ein großer Teil von...
Artikel
Gruppenbild Drei-Königs-Fahrt 2016 der NaturFreunde Bayreuth
© 
Mit ihrer Drei-Königs-Tour am 6. Januar auf dem Obermain starteten die Paddler der NaturFreunde Bayreuth in das neue Jahr. Bei Temperaturen knapp über 0 Grad zeigte sich der Winter gnädig: Nach dem Schneeeinbruch am Wochenende zuvor ließ sich auf der 15-Kilometer-Strecke bei Bad Staffelstein sogar kurz die Sonne blicken. Auch der erforderliche Mindestpegel war – nach dem viel zu trockenen Sommer – locker erreicht. Somit genossen insgesamt 14...
Artikel
© 
Die Bergsport- und Klettergruppe der NaturFreunde Nagold fuhr am 6. Januar 2016 nach Stuttgart- Waldau, in eine der größten Kletterhallen Deutschlands. Anfangs um 9:00 Uhr waren wir fast allein, aber gegen 10:00 Uhr füllte sich die Halle zunehmend. Trotzdem blieb immer noch genügend Raum zum Klettern in den Schwierigkeitsgraden 4–7. Am Nachmittag hatten zwei Mitglieder immer noch soviel Kondition, um "an die Decke" zu gehen. Unsere "Girlies"...

Seiten