Wandern

und weiter nach W-Beyenburg
Termin (Sport)
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Im Aufbaumodul Regionalkultur lernen die Teilnehmenden, dass soziale Geschichte,...
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Das Aufbaumodul Natur und Umwelt informiert über Lebensräume auch in...
Termin (Sport)
Platz vor der Synagoge in Speyer
© 
Termin (Sport)
© 
Ort und Unterkunft folgen noch!
Termin (Sport)
Termin (Sport)
© 
Termin (Sport)
© 
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Die NaturFreunde Deutschlands veranstalten im Zeitraum von Mai bis Juli 2021 eine Friedenswanderung. Unter dem Motto „Frieden in Bewegung“ wollen wir auf die aktuellen friedenspolitischen Entwicklungen aufmerksam machen. Dabei greifen wir die 125-jährige Tradition der NaturFreunde-Bewegung für Frieden und Entspannung auf. Nationale Isolation wird wieder ein attraktives politisches Konzept, und aktive Konflikte nehmen weltweit zu. Die...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands planen wieder eine große grenzüberschreitende Friedenswanderung. "Frieden in Bewegung 2025" wird vom 3. bis zum 22. Mai 2025 auf einer inspirierenden und symbolträchtigen Route vom niederländischen Den Haag bis nach Bremen führen. Neben der Wanderung wird es wieder es ein breites friedenspolitisches Programm mit Kundgebungen, Führungen, Empfängen bei Bürgermeister*innen und Abendveranstaltungen geben.
Artikel
© 
Im Herzen sind wir alle ewig jung, aber trotzdem werden wir älter. Das Bundeslehrteam Wandern ist im vorgenannten Sinne jung und dynamisch und voller Lebenserfahrung. Wir möchten als Team gern aktiv dazu beitragen, die Ideen des Sozialen Wanderns und des Bildungswanderns nachfolgenden Generationen zu vermitteln. Getreu dem Motto: "Traditionen pflegt man nicht durch die Bewahrung der Asche, sondern durch die Weitergabe der Glut!", laden wir zur...
Warum eine Schulklasse von Hannover über die Alpen wanderte
Artikel
Klassenfahrt einmal anders: Wanderung von Hannover in die Alpen
© 
Was macht eine zeitgemäße Klassenfahrt eigentlich aus? Sind gemeinsame Schulerlebnisse in der Fremde überhaupt noch sinnvoll, wenn immer mehr Schüler mit ihren Eltern bereits alles erlebt haben: Städtereisen nach Rom, Paris oder New York, Kluburlaube am Mittelmeer oder Kreuzfahrten auf der Aida? Susanne Brückle, Lehrerin in Hannover, suchte nach Alternativen. Klar war, dass weder Entfernung noch Komfort einer Klassenfahrt mit den Familienreisen...

Seiten