Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

04.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen I B294A

85221 Dachau Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
05.09.2025 bis 07.09.2025 Fortbildung

Fortbildung Wandern: Kraft schöpfen in der Natur ...

79650 Schopfheim – Gersbach Beginn: Freitag, 05.09.2025, 17 Uhr Ende: Sonntag, 07.09.2023, 14 Uhr In dieser Fortbildung…
06.09.2025 bis 13.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Kanusport: Trainer*in C Praxismodul ...

82481 Mittenwald Die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Wildwasser & Touren ist für all diejenigen gedacht, die…
06.09.2025 bis 07.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Canadiertechnik (auch ...

82481 Mittenwald Diese lizenzerhaltende Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands nimmt die Technik und Taktik des…
13.09.2025 bis 20.09.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung Trainer*in C - Sportklettern ...

38062 Arco Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in die Ausbildung künstliche Kletteranlagen (Teil I…
19.09.2025 bis 21.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Fortbildung 55+ für ...

6341 Ebbs Themenschwerpunkte: Mountainbike/E-Bike Schulung Klettersteig Beginn: 19.09.2025, 18:00 Uhr Ende:…
20.09.2025 bis 28.09.2025 Trainer*innenausbildung

ABSAGE: Ausbildung Trainer*in B - Sportklettern ...

38062 Arco Die Ausbildung Trainer*in B - Sportklettern, bestehend aus zwei Lehrgangsteilen "Mobile…
20.09.2025 bis 21.09.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Kanusport: Freestyle (auch Sichtung) ...

94447 Plattling So richtig playboaten – wer möchte das nicht? Keine Bange, wenn einem einige Begriffe wie Loop,…
20.09.2025 bis 28.09.2025 Trainer*innenausbildung

ABSAGE: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang Trainer ...

38062 Arco Das Aufgabengebiet der Trainer*innen B – Plaisirklettern umfasst die typischen Sportklettergebiete…
02.10.2025 bis 05.10.2025 Trainer*innenausbildung

Mountainbike Aufbaulehrgang 1: Fahrtechnik, B296A

6380 St. Johann Die Mountainbike-Trainer*inausbildung teilt sich in drei Module: Grundlehrgang, Aufbaulehrgang "…

Artikel zum Thema Sportausbildung

23.10.2016 |
Die Ausbildung zum Trainer C – Touring wurde um das Führen von Gruppen im Wildwasser II ergänzt. Den erweiterten Aufgabenbereich des Trainers spiegelt der Abschluss Trainer C – Wildwasser & Touren. Diese Änderungen machen den Trainer zum Allrounder vom See bis zum Wildbach. Mit einem dreitägigen Aufbaulehrgang können Wildwasser- und Touring-Trainer einen C-Abschluss im Riverbug erreichen. ...
© 
15.08.2016 |
Der diesjährige Ausbildungslehrgang Alpinklettern fand vom 30. Juli bis 6. August in Leutasch statt. Ausbilder war Sepp Hümmer (Bundeslehrteam NaturFreunde), Stützpunkt war der Prantmerhof der Familie Klotz in Leutasch.  Als Teilnehmer mit dabei Sandra Palm (Bundeslehrteam, Trainerin B Sportklettern; NaturFreunde Groß-Gerau), Thommy Krinke (NaturFreunde Teutoburger Wald) und Flo Heinrich ( ...
Gruppenbild nach der Kletterei auf den Predigtstuhl
© 
09.08.2016 |
Samstag, der 30. Juli 2016, war der Anreisetag. 7 Teilnehmer trafen sich in unserem Stützpunkt in Leutasch. Gleich am Sonntag früh begann die Ausbildung. In einem Steinbruch wurden theoretische Inhalte wie Knoten, Standplatzbau, Sicherungs- und Rettungstechniken praktisch vertieft. Glücklicherweise konnten wir alle Lehrthemen behandeln, bevor am späteren Nachmittag der Regen heftiger wurde und ...
© 
13.07.2016 |
Die Natur­Freunde Bayern planen die erste Kletterhalle in der Vereinsgeschichte der deutschen Natur­Freunde. Diese soll im bayerischen Dachau errichtet werden. Die Kletterhalle wird eine beeindruckende Vielfalt an Kletterwänden in ver­schiedenen Formen und Schwierigkeiten bereithalten, die sich an Anfänger wie auch Profis richten. Der gesamte innere Kletterbereich wird etwa 1.600 Quadratmeter ...
© 
03.06.2016 |
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch ...
01.06.2016 |
Bei den NaturFreunden Württemberg sind derzeit 148 Übungsleiter im Schneesport aktiv, davon 114 Übungsleiter Ski alpin, 22 Übungsleiter Snowboard und 12 Übungsleiter Nordic. Die württembergischen Schneesportschulen organisierten im vergangenen Jahr 25 drei- bis siebentägige Freizeiten mit insgesamt 486 Teilnehmern, davon 241 Kinder und Jugendliche. An den durchgeführten Tagesskikursen (1–2 Tage) ...
08.02.2016 |
Wie www.vereinsknowhow.de im Vereinsinfobrief Nr. 310 (Ausgabe 3/2016 – 8.2.2016) berichtete, hat die Oberfinanzdirektion (OFD) Frankfurt ihren Erlass zum Übungsleiterfreibetrag aktualisiert (25.11.2015, S 2245 A-2-St 213): Ein-Drittel-Grenze liegt pauschal bei 14 Stunden Tätigkeiten, die im Rahmen des Übungsleiterfreibetrags (§ 3 Nr. 26 Einkommensteuergesetz) begünstigt sind, müssen ...
© 
13.12.2015 |
21 Teilnehmer haben den letzten Lehrgang der Bundesfachgruppe Bergsport im Jahr 2015 genutzt, um sich auf die kommende Wintersaison vorzubereiten. Den Schnee mussten wir bei diesem Lawinenseminar zwar – wie schon im Vorjahr – suchen. Auf der Zugspitze wurden wir dann fündig und hatten einen herrlichen Ausbildungstag. Die Teilnehmer konnten sich den aktuellen Stand bei den Lawinenairbags bei den ...
NaturFreunde auf einer ornithologischen Exkursion.
© 
07.12.2015 |
Bewegung in der Natur ist gut für den Menschen, aber nicht immer gut für die Natur. Deshalb sensibilisieren NaturFreunde auch bei ihren Sportausbildungen für den Naturschutz, wie etwa bei der dreitägigen Forbildung „Natur & Umwelt“ Ende September im Naturfreundehaus Ferchels (R 4) am Rand der Altmark. Die Teilnehmer – sowohl interessiert an aktuellen Kenntnissen auf dem Gebiet des Natur- und ...
Cover des Kletterscheins der NaturFreunde Deutschlands
© 
02.12.2015 |
Der Kletterschein der NaturFreunde Deutschlands bescheinigt seinem Inhaber eine fundierte Ausbildung im Sportklettern und wird durch berechtigte Sportkletter-Trainer oder Bergführer der NaturFreunde Deutschlands ausgestellt. Nun ist der dreistufige Schein aber ein wenig in die Jahre gekommen. Da die gedruckten Exemplare ohnehin zur Neige gehen, hat sich die Bundesfachgruppe Bergsport entschlossen ...

Seiten