Als wir vor 10 Jahren gefragt wurden, ob wir die Wanderleitung für Mitglieder des Blinden- und Sehbehindertenbundes übernehmen könnten, war doch etwas Skepsis da. Ist das so einfach durchführbar? Gibt es nicht viele Risiken, die man beachten muss? Nach einem Augenblick des Zögerns entschlossen wir uns dazu, es wenigstens auszuprobieren. Nun wandern wir ganze 10 Jahre gemeinsam. Und haben es nie ...
© Samuel Lehmberg, NaturFreunde Deutschlands
Bundesweit 320.000 Menschen haben am 17. September in sieben deutschen Städten gegen die Freihandelsabkommen CETA und TTIP demonstriert. In Berlin demonstrierten 70.000 Menschen, in Hamburg waren es 65.000, in Köln 55.000, in Frankfurt 50.000, in Leipzig 15.000, in Stuttgart 40.000 und in München 25.000. Die Erwartungen der Organisatoren, zu denen auch die NaturFreunde Deutschlands gehören, ...
Auf diesen Tag hatten die hessischen NaturFreunde lange hingearbeitet. Am Sonntag, dem 11. September, eröffnete Regierungspräsidentin Lindscheid den ersten hessischen Natura Trail „Rund um Mörfelden-Walldorf - Vom Naturfreundehaus zu den Sandtrockenrasen und zurück“. Rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren zum Naturfreundehaus gekommen, um die Eröffnungsfeier mitzuerleben.
Der NaturFreunde- ...
© Naturfreundejugend Brandenburg
Im September 2016 begann das Umweltbildungsprojekt der NaturFreunde Deutschlands, mit dem wir einen Beitrag zur Integration von geflüchteten Menschen leisten möchten.
Ziel ist es Begegnungen zu ermöglichen - stets in Verbindung mit Umweltbildungselementen: z. B. durch geführte Wanderungen, Rad- oder Kanutouren auf Natura Trails, Klettern, GPS-Rallyes oder beim gemeinsamen Anpacken für den ...
© Sven Baberske, NaturFreunde Selb
„Guck mal. Noch 'ne Schokolade!" Ella und Luise sind auf Beutetour. Händchen haltend ziehen die Mädchen von Zelt zu Zelt, um Süßigkeiten abzustauben. Die Beiden haben sich hier gefunden – fern der Gedanke, schon bald in unterschiedliche Autos klettern zu müssen.
Es ist der letzte Tag im diesjährigen NaturFreunde-Outdoorcamp. Alles packt: Boote werden auf Autodächer gestemmt, Neoprenanzüge von der ...
© Reiner Schopf, NaturFreunde Holzgerlingen/Altdorf
Die biologische Vielfalt ist die Grundlage für unsere Ernährung und Gesundheit. Vor diesem Hintergrund wurde die UN- Dekade Biologische Vielfalt initiiert. Die 2011 gestartete Kampagne läuft noch bis zum Jahre 2020. In Deutschland können Umweltorganisationen und Naturschützer beim Bundesamt für Naturschutz (BFN) Projekte, Wanderungen oder Veranstaltungen zur biologischen Vielfalt einreichen (www ...
© Naturfreundejugend Deutschlands
Bei den NaturFreunden wird viel gewandert. Doch wie können wir uns gleichzeitig mit politischen Themen auseinandersetzen und aus einer Exkursion eine spannende Bildungsveranstaltung machen? Dazu möchten wir als Naturfreundejugend ein paar Tipps geben.
Dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur
Seit einigen Jahren ist die Naturfreundejugend dem gesellschaftlichen Wandel auf der Spur. Und zwar ...
© Hanna Eggerath, NF Düsseldorf
Das Wetter spielte sehr gut mit. Sonne und Wolken wechselten sich ab, aber es blieb trocken, den Vorhersagen zum Trotz. So konnte ein lang gehegter Wunsch endlich in die Tat umgesetzt werden: eine Kräuterwanderung für die Ortsgruppe der NaturFreunde Düsseldorf. Neben Mitgliedern konnten wir auch Freunde und sogar „neue Gesichter“ begrüßen, die durch den Grünstift, das Internet oder andere Medien ...
Camino Europe ist eine transnationale Informationsplattform für Pilger. Hier sind die Jakobsweg-Webseiten aller beteiligten Länder – Deutschland, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Südtirol und der Schweiz – vernetzt, mit dem Ziel, Pilgern alle relevanten Informationen auf einer Website zur Verfügung zu stellen.
Die gemeinsamen Anliegen waren unter anderem, die historisch gewachsene ...
Als wir NaturFreunde Giengen unsere „Wanderung ins Blaue“ am Bahnhof Giengen beginnen wollten, ergab sich plötzlich eine nachdenkliche Situation. Während ziemlich dunkle Gewitterwolken aufzogen, fiel uns eine vierköpfige syrische Flüchtlingsfamilie mit Baby auf, die irritiert und seltsam verloren herumstand.
Nach einigem Bemühen konnten wir das eigentliche Reiseziel ermitteln. Der Familie war in ...