Natur- & Umweltschutz

Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) nimmt Arbeit auf
Artikel
© 
Die NaturFreunde und die Naturfreundejugend Deutschlands haben gemeinsam die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) gegründet. FARN untersucht die historischen und aktuellen Verknüpfungen des deutschen Natur- und Umweltschutzes mit extrem rechten und völkischen Strömungen. Hierzu bietet FARN im Jahr 2018 eine Reihe von Bildungsmaterialien und -veranstaltungen. Naturschutz und Rechtsextremismus? Natur- und...
Die Ortsgruppe Leverkusen und das Projekt "LebensRäume" laden ein zu Kaffee & Kuchen
Termin (Veranstaltung)
Nachbarschafts- und NaturFreunde-Fest mit der Ortsgruppe Leverkusen
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Der ländliche Raum ist attraktiv für rechtsextreme Akteur*innen: Gruppierungen und Familien versuchen verstärkt, vor allem in schwach besiedelten Gebieten mit günstigen Grundstückspreisen Immobilien zu erwerben. Dort wollen sie beispielsweise über ihre Mitarbeit in Vereinen und Erziehungseinrichtungen – auch im Kontext des Natur- und Umweltschutzes – den gesamtgesellschaftlichen Diskurs nach rechts verschieben und Akzeptanz erlangen. Sie...
Häuser-Arrangement
Landart Workshop
© 
Entdecke die Schönheit und Kraft der Natur und verbinde dich mit ihr. Die Künstlerin Julia Rheingans führt ins Konzept Landart ein – mit verschiedenen Wahrnehmungsübungen erkunden wir unsere Umwelt und arbeiten künstlerisch mit Naturmaterialien wie z. B. Sanden, Erden, Hölzern, Steinen und Blättern. Was zieht deine Aufmerksamkeit an? Wie kannst du das, was du siehst und für dich besonders ist, für andere sichtbar machen und es zum Ausdruck...
Anhaltender Verlust der Artenvielfalt ist das Problem hinter der Corona-Krise
Artikel
„Die Corona-Pandemie ist auch eine Mahnung, dass die Menschheit mit der Zerstörung der Ökosysteme ihre eigene Lebensgrundlage gefährdet“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. „Eine gute Naturschutzpolitik ist eine wichtige Gesundheitsvorsorge“, betont Müller. Epidemiologen weisen zunehmend auf den Zusammenhang von Naturzerstörung und Pandemien hin. Wenn Ökosysteme aus dem Gleichgewicht geraten, können sich auch...
Die Familiengruppe der NaturFreunde Freising trifft sich
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
3-Seenwanderung während der Bundeswandertage 2015
© 
Artikel
© 
NaturFreunde ermöglichen gemeinsame Erlebnisse mit geflüchteten Menschen in der Natur . Dabei können die Menschen ihre neue Umgebung kennenlernen, Kontakte knüpfen und letztlich auch die deutsche Sprache auf ungezwungene Weise erlernen. Dieser 32-seitige Leitfaden enthält viele Anregungen, Hintergrundinformationen und Erfahrungsberichte von NaturFreunde-Ortsgruppen für das gemeinsame Entdecken der Natur. Zum Beispiel Tipps für umweltpädagogische...
Die Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) bietet jetzt auch digitale Bildungsformate an
Artikel
© 
Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens aufgrund der Corona-Pandemie stellen uns alle vor große Herausforderungen. Auch die von den NaturFreunden Deutschlands und der Naturfreundejugend Deutschlands gemeinsam gegründete Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN) geht neue Wege: Die FARN-Bildungsreferent*innen und -Trainer*innen bieten jetzt Vorträge und einzelne Workshops auch als digitale Formate an. FARN...
Artikel
© 
Die Landwirtschaft steht am Scheideweg: Die Missernte des Sommers 2018 hat gezeigt, dass die industrielle Landwirtschaft dem Klimawandel nicht gewachsen ist. Im Gegenteil: Sie feuert ihn weiter an. Sie zerstört die Bodenfruchtbarkeit, erschöpft die Wasservorräte und beschleunigt den Artenschwund. Die Ernährung zukünftiger Generationen steht auf dem Spiel. Die Untätigkeit der Politik darf nicht länger hingenommen werden. In dieser Überzeugung...
Artikel
© 
Eine umfangreiche Ausstellung der NaturFreunde Schleswig-Holstein stellt die Gefahren von Pestiziden für Mensch, Tier und Umwelt kurz und prägnant dar. Auch die Alternativen zu der Behandlung von Pflanzen mit chemisch-synthetischen Mitteln werden aufgezeigt. Die Wanderausstellung mit 24 Rollups ist momentan im Naturfreundehaus Priwall in Lübeck-Travemünde zu besichtigen. Die Rollups behandeln folgende Themen: Einsatz und Wirkung von Pestiziden...
Artikel
© 
In den letzten 25 Jahren haben sich die „Umweltdetektive“ (UWD) als erfolgreiche Marke für die Umweltbildungsarbeit der Naturfreundejugend und der NaturFreunde etabliert. In diesem Jahr wurden von der Naturfreundejugend neue UWD-Materialien entwickelt und sind ab jetzt kostenlos bestellbar. Mit den neuen Materialien lassen sich Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen und sprachlichen Hintergründen konzipieren...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Schleswig-Holstein haben eine neue 40-seitige Broschüre mit dem Titel „Beiträge zur Reduktion des Pestizideinsatzes“ herausgegeben. Die Broschüre informiert verständlich über Pestizide und deren teils dramatische Auswirkungen auf Mensch und Natur und zeigt gute Beispiele und Wege, wie der Pestizideinsatz reduziert werden kann. In der Broschüre erläutern viele Experten aus Vereinen und Verbänden, Institutionen, Kommunen und der...
NaturFreunde Österreich veröffentlichen Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Artikel
© 
Von den weltweit produzierten Lebensmitteln werden bis zu 50 Prozent vernichtet. Das ist eine unglaubliche Verschwendung von Ressourcen, die enorme soziale und umweltschädigende Auswirkungen hat. Umweltschutzorganisationen auf der ganzen Welt kämpfen für einen Stopp dieses Wahnsinns, unter anderem auch die NaturFreunde Österreich. Mit ihrer neuen Broschüre „Naturfreunde-Hütten kochen auf!“, welche in Zusammenarbeit mit 16 österreichischen...
Artikel
Anlässlich der Proklamation der Flusslandschaft des Jahres 2012/13: Helme erklärte der Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Michael Müller: Seit dem Jahr 2000 zeichnen die NaturFreunde Deutschlands (NFD) gemeinsam mit dem Deutschen Anglerverband (DAV) für jeweils zwei Jahre eine Flusslandschaft des Jahres aus. Für die Jahre 2012 und 2013 wird das die durch Thüringen und Sachsen-Anhalt fließende Helme sein. Mit dem Titel...
Artikel
© 
Ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis, individuelle Betreuung, persönliche Atmosphäre, kein Programm von der Stange und richtig viel Nachhaltigkeit: Das ist der Mix, aus dem die Klassenfahrten-Angebote der Naturfreundehäuser gemacht sind. Das ist schön für Lehrer* und Erzieher*innen, da die Teams in den Naturfreundehäusern ihre Klassenfahrt ganz in ihrem Sinne und nach ihren Wünschen gestalten. Und das ist schön für Schüler*innen, da...
Artikel
© 
Wanderer können in der Murg wieder Lachse beobachten – unglaublich, aber wahr. Das saubere Wasser, das felsige bis kiesige Bett im Oberlauf: perfekt zum Laichen für den Wanderfisch. Fast hundert Jahre versperrten Wasserkraftanlagen den 80 Kilometer langen Fluss, der sich tief in die Täler des Nordschwarzwaldes gegraben hat. Mittlerweile wurde der Flusslauf in Teilen renaturiert und das Murgtal zur beliebten Wanderregion. Einige...

Seiten